Schulaufsicht

Schulaufsicht
Schul|auf|sicht 〈f. 20; unz.〉 staatliche Aufsicht, Lenkung u. Leitung der Schulen

* * *

Schul|auf|sicht, die <o. Pl.>:
staatliche Aufsicht (1) über die Schulen (1).

* * *

Schul|aufsicht,
 
die Gesamtheit der staatlichen Befugnisse zur Organisation, Planung, Leitung und Beaufsichtigung des öffentlichen und (mit Einschränkungen) auch des privaten Schulwesens. Wegen der Kulturhoheit der Länder fällt die im Art. 7 GG festgeschriebene Schulaufsicht in deren Verantwortungsbereich. Die Grundzüge des Schulsystems werden von der Schulgesetzgebung der Länder festgelegt (Schulrecht), die Gewährleistung des Schulsystems ist Aufgabe der Schulaufsicht. Es sind drei Ebenen der Schulaufsicht zu unterscheiden: die untere (z. B. Schulämter), die mittlere (obere) (z. B. Regierungspräsidium, Oberschulämter) und die oberste Schulaufsichtsbehörde (Kultusministerium, Senator). Die Schulaufsicht umfasst Fachaufsicht (Erziehungs- und Unterrichtsangelegenheiten i. e. Schulaufsicht), Dienstaufsicht (z. B. Personalangelegenheiten der Lehrer) und allgemeine Staatsaufsicht (z. B. Aufsicht darüber, ob die Schulträger ihren Verpflichtungen nachkommen).
 
In Österreich liegt die oberste Leitung und Aufsicht über das Schulwesen beim Bundesministerium für Unterricht und Kunst (beim land- und forstwirtschaftlichen Schulwesen zum Teil auch beim Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft). In den Bundesländern verwaltet in mittlerer Instanz ein dem Ministerium unterstehender Landesschulrat das mittlere, höhere und das Fachschulwesen, in zweiter Instanz das Pflichtschulwesen, das in erster Instanz den einzelnen Bezirksschulräten unterstellt ist. Organe der Schulaufsicht sind Landes-, Bezirks-, Berufsschul- und Fachschulinspektoren. - In der Schweiz wird die Schulaufsicht von Gemeindeschulpflegen beziehungsweise -kommissionen oder von kantonalen Schulinspektoraten (allgemeine oder Fachinspektorate) ausgeübt. In einzelnen Kantonen liegt die Oberaufsicht über das gesamte Schulwesen beim Erziehungsrat (z. B. Zürich, Luzern, Sankt Gallen).

* * *

Schul|auf|sicht, die <o. Pl.>: staatliche ↑Aufsicht (1) über die Schulen (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schulaufsicht — Schulaufsicht, s. Volksschule. Schulaufsichtsgesetz, in Preußen das Gesetz vom 11. März 1872, mit dem der Minister Falk seine Wirksamkeit eröffnete und den im Laufe der Zeit vielfach verdunkelten landrechtlichen Grundsatz von der alleinigen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schulaufsicht — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Schulaufsicht ist in demokratischen Gesellschaften eine Aufgabe staatlicher Kultusbehörden, die der Verwirklichung… …   Deutsch Wikipedia

  • Schulaufsicht — Zwar handeln Schulleiter und Lehrer selbstständig und eigenverantwortlich, doch gibt es eine so genannte Schulaufsicht, die darüber wacht, dass z.B. das Schulgesetz und die Lehrpläne eingehalten werden …   Die wichtigsten Begriffe zum Thema Schule von A-Z

  • Schulaufsicht — Schul|auf|sicht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schulbehörde — Schulaufsicht ist die staatliche Realisierung des Verfassungsgebots des Artikels 7 Absatz 1 des Grundgesetzes: Das gesamte Schulwesen steht unter der Aufsicht des Staates. Ähnliche Bestimmungen finden sich in allen Landesverfassungen. Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Bremer Schulwesen — Das allgemeine Bremer Schulwesen entwickelte sich seit dem Mittelalter von den Kirchschulen und den Lateinschulen zu einem dreigliederigen Schulsystem seit Ende des 19. Jahrhunderts und schließlich zu einem zweigliederigen Schulsystem mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Besoldungsordnung A — Die Bundesbesoldungsordnung A (BBesO A) enthält die Besoldungsgruppen A 9 bis A 16 der Beamten in Deutschland. Die Höhe der Besoldung richtet sich nach dem Bundesbesoldungsgesetz oder entsprechenden Regelungen der Länder, soweit… …   Deutsch Wikipedia

  • Hessisches Kultusministerium — Die hessische Kultusministerin Dorothea Henzler De …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeinbildende Höhere Schule — Das Schulsystem in Österreich wird durch den Bund geregelt. Abgesehen von Schulversuchen sind deshalb sowohl Schultypen als auch Lehrpläne bundesweit vereinheitlicht. Das Unterrichtsministerium übernimmt wichtige Aufgaben wie Ausbildung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeinbildende Höhere Schulen — Das Schulsystem in Österreich wird durch den Bund geregelt. Abgesehen von Schulversuchen sind deshalb sowohl Schultypen als auch Lehrpläne bundesweit vereinheitlicht. Das Unterrichtsministerium übernimmt wichtige Aufgaben wie Ausbildung der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”